9.000 Aale für die Lübecker Wakenitz
05. Juli 2010
Im Rahmen des jährlichen Besatzprogramms für die heimischen Fischarten wurde am 05.07.10 die Lübecker Wakenitz mit ca. 9.000 Farmaalen besetzt. Um 11 Uhr trafen sich Stefan Weglehner vom Lübecker Hafen- und Seemannsamt und der 1. Vorsitzende des Lübecker Kreisverbands der Sportfischer e.V., Rolf Vorbeck, an der Lübecker Moltkebrücke. Kurz darauf erschien der bereits erwartete Transporter der Aalversandstelle aus Halstenbek.
Nachdem sich Stefan Weglehner und Rolf Vorbeck vom ausgezeichneten Zustand der Aale überzeugt hatten, konnte der Besatz der Wakenitz beginnen. Über eine Rutsche gelangten die insgesamt 90 kg Farmaale in das Wasser der Wakenitz. Die ca. 10 g leichten Fische verschwanden sofort in den Fluten. Auch wenn viele der jungen Aale in den nächsten Wochen von ihren natürlichen Räubern wie den heimischen Raubfischen oder auch dem in einer Überpopulation befindlichen Kormoran gefressen werden, wird sich doch ein gewisser Teil des Fischbesatzes entwickeln können und so zum Erhalt des weltweit bedrohten Aals seinen Teil beitragen.
Finanziert wurde der Fischbesatz aus den Mitteln der Fischereiabgabe, die die Lübecker Angler jährlich an die Hansestadt zu entrichten haben. Die jungen Farmaale, die alle aus dem Nachbarland Dänemark stammen, wurden von der zentralen Aalversandstelle des Deutschen Fischerei-Verbands in Halstenbek geliefert.
Weiterführende Links: