Online anmelden zum Fischereischeinlehrgang
Sie können sich für die Lehrgänge zum Erwerb des Fischereischeins in Lübeck online anmelden. Wenn noch kein aktueller Lehrgangstermin eingestellt wurde, sammeln wir die Anmeldungen und bieten dann kurzfristig Lehrgangstermine an.

Wir weisen darauf hin, dass die Erlaubnis zum Angeln in den Lübecker Fischereibezirken [Wakenitz, Trave bis Travemünde, Küstenschein/Brodten] nicht online erworben werden kann.
5.4.2021|Glasaale für die Trave
Am 24.03.2021 wurden 100 kg Glasaal in die Trave am Falkendamm und am Geniner
Ufer eingesetzt. Der Besatz wird zu 60 Prozent aus der Fischereiabgabe und EMFF-Mitteln
(Europäischer Meeres- und Fischereifonds) gefördert. Ein Fischereibiologe vom Landesverband
überprüfte vor Ort die Qualität und die Menge des Besatzes. Der Lübecker Kreisverband war durch
seinen Vorsitzenden Andreas Weber ebenfalls vertreten.
Ein Restbesatz mit Farmaalen erfolgt im Juli/August. Die Wakenitz wird zum gleichen Zeitpunkt
ausschließlich mit Farmaalen besetzt.



2.4.2021|Einschränkungen beim Besuch der Geschäftsstelle ab 06.04.2021
Durch die erhöhte Inzidenz im Rahmen der Corona-Pandemie kann die Geschäftsstelle
in den Geschäftszeiten dienstags und donnerstags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr nur noch nach
vorheriger telefonischer Anmeldung besucht werden. Nur 1 Besucher darf sich in der Geschäftsstelle
aufhalten. Der Eintritt erfolgt nur nach Aufforderung. Im Außen-Wartebereich sind die
Mindestabstände zwischen Wartenden einzuhalten.
Voranmeldung außerhalb der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. 10-18 Uhr unter 0451-806114 und
während der Geschäftszeiten unter 0451-691599.

2.4.2021|Keine Ausnahmen von der Fischereischeinpflicht während der Corona-Pandemie
Uns erreichen häufiger Nachfragen zur Fischereischeinpflicht während der Pandemie. Mit den Verschärfungen zur Eindämmung der Pandemie sind Vorbereitungslehrgänge zur Erlangung der Sportfischerprüfung in weite Ferne gerückt. Das ist für alle, die auf einen Lehrgang warten, ärgerlich. Da aber alle Angler mit Vollendung des 12. Lebensjahres in den Lübecker Gewässern über einen Fischereischein verfügen müssen, bleibt dieser Gruppe nur die Möglichkeit einen befristeten Fischereischein (Urlauberangelschein) zu erwerben. Dieser befristete Fischereischein ist für 28 Tage gültig und kann bis zu 2 mal im Jahr beantragt werden. Ferner ist die Fischereiabgabe und ein Erlaubnisschein für das Gewässer in Lübeck nötig. Näheres zum Erwerb können Sie unserem Flyer entnehmen: Klick hier.

20.12.2020|Geschäftsstelle & neue Lehrgänge
Die Geschäftsstelle des Lübecker Kreisverband der Sportfischer e.V. ist wieder
Dienstags und Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist das Betreten der Räumlichkeit nur einzeln
und nach Aufforderung möglich. Neben den Corona-üblichen Hygiene- und Abstandsregeln besteht Maskenpflicht.
Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Fischereischeinprüfung dürfen bis auf Weiteres nicht
durchgeführt werden! Aufgrund der großen Nachfrage werden wir, sobald wie möglich, wieder Lehrgänge anbieten und
an dieser Stelle ankündigen.
1.3.2021| Jahreshauptversammlungen weiterhin in der Schwebe
Laut den meisten Vereinssatzungen sind Jahreshauptversammlungen im ersten Quartal des Jahres durchzuführen. So steht es auch in der Satzung des Lübecker Kreisverband der Sportfischer. Aktuell lassen aber die Corona-Kontaktbeschränkungen keinen Raum für die Planung größerer physischer Zusammenkünfte. Da eine fristgerechte Einladung vier Wochen vorher zu erfolgen hat, ist eine Jahreshauptversammlung im ersten Quartal definitiv nicht mehr realisierbar. Wenn die Corona-Kontaktbeschränkungen es zulassen, wird der Kreisverband eine Terminierung vornehmen und diesen Termin rechtzeitig kommunizieren.
Auch der Landessportfischerverband hat aktuell auf seiner Präsidiumssitzung beschlossen, die für den 18. April geplante Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Wie bei uns ist das den Kontaktbeschränkungen geschuldet und hinzukommt, dass der Steuerberater des LSFV mit Corona-Hilfsanträgen anderer Kunden derart beschäftigt ist, dass eine termingerechte Fertigstellung des Kassenberichtes unsicher ist. Auch hier wird ein neuer Termin gesucht und dann möglichst frühzeitig mitgeteilt..

29.12.2020| Wichtig: Kunstköderverbot Wakenitz beachten
In der Wakenitz besteht vom 1. Januar bis 30. April eines jeden Jahres das
Verbot, Kunstköder zu benutzen. Damit sind alle (!) Kunstköder gemeint. Unbeachtlich ist, welches Material
und welche Größe der künstliche Köder hat.
Nach Mitteilung, dass bei einem Verstoß gegen das Verbot die Mitgliedschaft des Anglers vom
jeweiligen Verein fristlos gekündigt bzw auch der Ausschluss des Mitglieds beschlossen werden kann und das beabsichtigt ist, möchten wir darauf
hinweisen, dass im Kündigungs-/Ausschlussfall die Erlaubnis des betroffenen Anglers zum Fischfang in der
Wakenitz entfällt. Denn die Erlaubnis setzt eine bestehende ungekündigte Vereinsmitgliedschaft voraus.

23.12.2020| Der Hering ist Fisch des Jahres 2021
Der Hering ist Fisch des Jahres 2021. Gewählt wurde er gemeinsam vom
Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Abstimmung
mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST). Der Hering ist eine häufige und weit
verbreitete Fischart, von der die kommerzielle Fischerei jährlich bis zu hunderttauend
Tonnen fängt. Mit der Wahl zum Fisch des Jahres sollen der Hering und seine Gefährdung,
aber auch die bedrohte biologische Vielfalt im Meer verstärkt Aufmerksamkeit erhalten.
Wir Lübecker sind vom Hering und seiner Erhaltung besonders betroffen. Jedes Jahr zieht der Laichhering
die Trave hinauf bis in den Bereich der Altstadt. - Mehr zur Gefährdung des Herings und seiner Bedeutung finden Sie
auf den Seiten des DAFV e.V., nämlich
hier

22.12.2020| Termine 2021 aktualisiert
Die Termine 2021 für Senoiren und Junioren sind online. Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu Verschiebungen oder Absagen kommen. Wir bemühen uns um frühzeitige Mitteilungen.
23.08.2020| Barrierefreie Angelplätze an der Wakenitz
Manche einer mag sich schon gewundert haben, was das für seltsame Plattformen am Wakenitzufer sind.
Wir sind stolz, Ihnen die allerersten barrierefreie Angelplätze in Lübeck und Umgebung präsentieren zu können! Gleich drei Plattformen am Wakenitzufer stehen
Anglerinnen und Anglern zu Verfügung, für die aufgrund ihrer Einschränkungen ein normal zugängliches Gewässer bereits eine erhebliche Hürde darstellt. Die Plattformen wurden
vom Lübecker Kreisverband der Sportfischer in Zusammenarbeit mit dem Landessportfischerverband Schleswig-Holstein realisiert. Weitere Informationen zur Lage, zur Ausstattung und zur Erreichbarkeit
finden Sie hier

Fischereischein und sonstige fischereirechtlichen Dokumente
"Die Lübeck Port Authority gibt keine Fischereischeine mehr heraus". Diese Pressemitteilung hat in jüngster Zeit zu einiger Verwirrung geführt.
Warum das überhaupt kein Problem darstellen dürfte, wo Sie jetzt Ihren Fischereischein und Ihre Fischereiabgabemarken bekommen und welche Dokumente Sie überhaupt für
die Ausübung der Freizeitfischerei benötigen, klären wir für Sie hier.
Angeln am Dummersdorfer Ufer
Wir möchten Sie darauf hinweisen, daß das Angeln am Dummersdorfer Ufer anders als auf der unten dargestellten Karte gegenwärtig nicht erlaubt ist. Bitte beachten Sie auch die Nutzungsbedingungen für die Ausübung der Angelfischerei im Downloadbereich. Vielen Dank.
Archiv der Meldungen
Hier finden Sie unsere früheren Berichte und Meldungen zum Nachlesen:
Klick hier zum Archiv.
Angelkarte der Trave und Küste
Unser ehemaliger Schriftwart Uwe Muss hat in mühevoller Kleinarbeit eine Angelkarte für die Trave und die Küste erstellt. Nachdem viele Angler und Angelgeschäfte diesen Wunsch geäußert hatten, gab es in den vergangenen Jahren mehrere Versuche eine entsprechende Karte zu erstellen. Aufgrund der Komplexität, der zahlreichen Angelverbote und teilweise ungeklärten Eigentumsrechte der anliegenden Grundstücke ist dieses Vorhaben bisher gescheitert. Dank Uwes Fleissarbeit ist es nun gelungen. Unter Nutzung moderner Möglichkeiten gibt es diese Karte jetzt bei Google-Maps.
Angelkarte Wakenitz
Wir bieten eine Angelkarte für die Wakenitz zum Download an. Sie ersetzt die alte Version in schwarz-weiß, bei der die Lesbarkeit von einigen Anglern bemängelt wurde.
Service: Angelgeschäfte
Verschiedene Angelgeschäfte für den Angelbedarf in Lübeck und Umgebung findet der Angler auf den Seiten in unserem Service-Bereich.